Drucken

Team

Eva Lautsch

Lebenslauf

 

  • 2008–2014 Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, Berlin (Humboldt-Universität) und Istanbul
  • 2015–2017 Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen im Auswärtigen Amt (Zentrale, Berlin), Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte (Berlin, Dezernat Dr. Ulrich Karpenstein) und an der Deutschen Botschaft Moskau
  • Seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Steuerrecht, Prof. Dr. Sebastian Unger

Veröffentlichungen

 

  • Die offene Gesellschaft der Verfassungspatrioten?, in: DÖV 2019, Seiten 441– 447
  • In der Demokratie gibt es keinen Ausnahmezustand, in: JuWissBlog Nr. 47/2020 vom 2. April 2020
  • Fortgeschrittenenklausur – Öffentliches Recht: Erlass eines Baugebots, in: JuS 2020, Seiten 433 – 438
  • Zivilgesellschaft zwischen Binnenmarkt und Demokratie. Zur Prüfung des ungarischen NGO-Transparenzgesetzes durch den EuGH, in: npoR 2021, Seiten 173–177 (mit Sebastian Unger)

VORTRÄGE

 

  • Citizens Through Law (Vortrag am 21. November 2018 im Rahmen der „Transformation of Citizenship Conference“ in Graz/Österreich)
  • Die offene Gesellschaft der Verfassungspatrioten? (Vortrag am 20. Februar 2019 im Rahmen der 59. Assistententagung im Öffentlichen Recht zum Thema „Verfassungen“ in Frankfurt am Main)
  • Autorität und Autorschaft – Die Erschaffung des Grundgesetzes im Spiegel von Präambel und Artikel 145 (Vortrag am 27. September 2019 im Rahmen der Tagung „Eine Rechtsordnung entsteht“ in Münster)
  • Europäische Integration durch Recht? (Vortrag am 9.2.2021 im Rahmen der Werkstattgespräche des Law and Society Institute (LSI) der Humboldt-Universität zu Berlin)

Forschungsinteressen

 

  • Verfassungsrecht
  • Europarecht
  • Rechtstheorie